About
Neun Autorinnen und Autoren der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina beantworten 15 Fragen zum Thema Biodiversität, unter anderem: Was ist Biodiversität und was bedeutet es, wenn sie in Gewässern und an Land verschwindet? Wie sieht es mit Schutzgebieten in Deutschland aus? Und was kann jeder von uns zum Erhalt der Biodiversität beitragen? Jedes Thema wird facettenreich beleuchtet, ist mit wissenschaftlichen Quellen hinterlegt und verdeutlicht unsere Rolle im Ökosystem.
Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig, und Goethe-Universität, Frankfurt
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften und Lehrstuhl für Ethik, Theorie und Geschichte der Biowissenschaften
Universität Bonn, Zentrum für Entwicklungsforschung
Christian-Albrechts-Universität Kiel, Institut für Umwelt-, Ressourcen- und Regionalökonomik
Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Abteilung Biogeochemische Integration, Jena
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig & Halle, Department
Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung und Goethe-Universität Frankfurt
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geografie
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Abteilung Wissenschaft-Politik-Gesellschaft
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Abteilung Wissenschaft-Politik-Gesellschaft